Hartmut Rosa spricht von „Resonanz“ und dass Religion das Versprechen vermittelt, dass unser Dasein eine Resonanz- und keine Entfremdungsbeziehung ist. Religiöse Praxis wie z. B. das Beten ist von Haus aus auf die Herstellung einer „Tiefenresonanz“ angelegt. Darum geht es auch der Theopoesie, die hier im Fokus steht: spirituell inspirierende Texte zeitgenössischer Autor:innen, die Christoph Gellner in „Angesehen. Interdisziplinäre Perspektiven auf den Blick Gottes“, der Festschrift zum 60. Geburtstag von Georg Langenhorst, erschließt.
Bibelspiegelungen in der zeitgenössischen Literatur
Bis in die jüngste Gegenwart ist die Bibel ein kulturprägendes Stück (Welt-) Literatur, das nahezu alle menschlichen Grunderfahrungen versammelt. Bei so unterschiedlichen Autor:innen wie Felicitas Hoppe, Wolf Biermann, Helga Schubert und Peter Stamm erweist sie sich als literarisch produktive Sprach- und Motivbatterie. Christoph Gellner zeigt das in der Online-Zeitschrift Die Bibel in der Kunst / … Weiterlesen